Die Musik von Eric Clapton, speziell das Gitarrensolo von „Wonderful
Tonight“ brachte mich im Alter von 14 Jahren zur Gitarre.
Diese bis Heute anhaltende Faszination ließ keine Zweifel aufkommen,
welches Instrument das richtige wäre. Im Laufe der Zeit kamen Einflüsse
von Bryan Adams, Bon Jovi, Van Halen usw. hinzu und während der
neuen Deutschen Welle kristallisierte sich ein Fabel für deutschsprachige
Rockmusik heraus. Die ersten Songs wurden komponiert, mit dem
Kassettenrecorder im „20 fach-hin und her Überspielmodus"
aufgenommen und festgehalten. Aus dieser Zeit stammt auch der
Wunsch, „Irgendwann nehme Ich mein eigenes Deutschrock Album auf!".
Als Gründungsmitglied der Band „Mighty Quinn“ und später „Nameless“
wurde musikalische Erfahrung gesammelt. 1988 wurde die erste
englischsprachige Single „Tumbling" als A- Seite und „Gentle Touch" als
B-Seite aufgenommen und später von HDN Records Nürnberg vertrieben.
Danach wurden erstmalig auch deutschsprachige Eigenkompositionen
von „Nameless“ aufgenommen und auf der Demo MC „Bühnenfieber" im
Dezember 1991 festgehalten. Die Songs „Du und Ich", „Der Baum" und
„Immer weiter" stammen aus der Feder von Detlev Jauernick.
Im weiteren Verlauf der „Nameless“ Ära wurden unzählige Live Konzerte
mit Coversongs verschiedener Weltstars gespielt was auch zu einigen
Veranstaltungen als Vorband für Rocklegenden wie „Roger Chapman" und
„The Equals" führte. Auf dem legendären „25 Jahre Jubiläums Konzert"
von „Nameless" spielte „Dete" mit neuen Musikern Eigenkompositionen
Live und der alte Traum vom eigenen Deutschrock-Album wurde erneut
geweckt.
Das Ende bei Nameless war die Geburtsstunde der „Mondsüchtigen" in
2009. Nach einigen vielversprechenden Live Konzerten war dann leider
im Juni 2011 wieder Schluß. Startschuß für die Produktion der ersten
Single in Eigenregie. Der Song Mondsüchtig wurde zusammen mit Frank
Jauernick und Martin Schubert neu arrangiert, aufgenommen und im
Dezember 2011 fertiggestellt. Im Jahr 2014 folgte dann „Der besondere
Reim" als 2. Single in Eigenregie und als Studioprojekt. Im Jahr 2015 traf
„Dete" dann seinen alten Maurerkollegen Martin Theinert wieder und man
beschloss nach kurzem Soundcheck als „Bricklayers Choice“ musikalisch
gemeinsame Wege zu gehen. Was als Duo begann, führte über eine
Triobesetzung bis hin zum heutigen Quartett.
Detlev Jauernick
WebDesign@2021 BricklayersChoice V4.2